In der nachstehenden Aufstellung sind alle aus der Sicht des Analytikers wichtigen Punkte angeführt, welche bei der Erstellung eines Protokolls und damit der Dokumentation einer Analyse berücksichtigt werden sollten.
Zur Verdeutlichung der oben genannten Punkte ist ein Musterprotokoll angeführt.
Bestimmung des Chlorid-Gehalts einer unbekannten wässrigen Probe durch gravimetrische Fällung als schwerlösliches Silberchlorid in Gegenwart von Salpetersäure.
Ein Aliquot von 50 mL Probelösung wird mit 1ml konz. Salpetersäure versetzt, und mit Wasser auf ein Gesamtvolumen von etwa 100 mL verdünnt. Anschließend wurde unter ständigem Rühren das Fällungsreagenz zugetropft, wobei sich ein weißer Niederschlag von AgCl bildete. Nach dem Prüfen auf Vollständigkeit wurde die Lösung inklusive Niederschlag kurz zum Sieden erhitzt, und über Nacht im Dunkeln auf Raumtemperatur abgekühlt. Nach dem Abfiltrieren des Niederschlags durch einen G4 Glassintertiegel wurde der Niederschlag mit verdünnter Salpetersäure gewaschen und im Trockenschrank bei einer Temperatur von 130°C bis zur Gewichtskonstanz getrocknet. Für die Bestimmung der Chlorid-Konzentration der erhaltenen Probelösung wurden in Summe 5 Bestimmungen durchgeführt.
Die Auswaagen an AgCl wurden jeweils aus der Differenz zwischen dem Gewicht des Tiegels plus Niederschlag und dem zugehörigen Leergewicht bestimmt. Für die Berechnung der Einzel-Ergebnisse der durchgeführten Versuche wurden nachstehende Gleichungen verwendet, die erzielten Resultate sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Gravimetrischer Faktor: f(Cl-) = M(Cl-) / M(AgCl) = 35.45 / (35.45+107.88) = 0.2473
Masse Cl- im Aliquot: m(Cl-) = m(AgCl) * f(Cl-)
Gehalt in g/L: c(Cl-) = m(Cl-) * 20
Aus den Ergebnissen der 5 Einzelbestimmungen wurden unter Verwendung der nachstehenden Formeln die in Tabelle 2 angefürhten Werte für Mittelwert, Standardabweichung und Streubereich der Analyse berechnet:
Mittelwert (n=5) in g/L | 1.2427 |
Standardabweichung (s) in g/L | 0.0144 |
Streubereich (S95%) in g/L | 0.0179 |
Ergebnis der Untersuchung auf den Chlorid-Gehalt (mit einer stat. Sicherheit von 95%):
Die Konzentation an Cl- in der Probe beträgt: 1.243±0.018 g/L